März-Wanderung der Sportliche Wandergruppe: Lemgo-Lüerdissen

Am Sonntag, dem 19. März 2023, hatten sich 32 Wanderinnen und Wanderer bei sonnigem und trockenem Wanderwetter auf den Weg  nach Lemgo-Lüerdissen gemacht.

Vom Parkplatz am Wildschweingehege in Lüerdissen, dem Startpunkt der heutigen Wanderung führte diese Tour zunächst um den gleichnamigen Ort. Auf festen Wegen ging es im leicht bergigem Gelände mit immer wieder traumhaften Aussichten

zu unserem Pausenplatz, wo die Brotzeitpause gemacht wurde.

Anschließend erwartete uns eine respektable Steigung auf den Windelstein (347 m), von hier aus ging es stetig bergab

zum Aussichtsturm Lemgo, der heute leider nicht geöffnet war.

Danach wanderten wir weiter entlang des Wildgeheges und der Försterteiche,

bevor wir wieder nach rd. 15 Kilometern wieder den Ausgangspunkt erreichten, den Parkplatz am Wildschweingehege.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.

Sportliche Wandergruppe: März-Wanderung Lemgo-Luerdissen

Treffpunkt und Abfahrt der März-Wanderung ist am 19.03.23 um 8.00 Uhr an der Sporthalle der Lisa-Tetzner Schule.

Wie fahren nach Lemgo-Luerdissen. Nachdem wir den Parkplatz am Wildschweingehege in Luerdissen erreicht haben, führt diese Tour zunächst um den Ort Luerdissen. Auf festen Wegen geht es im leicht bergigem Gelände mit immer wieder traumhaften Aussichten zu unserem Pausenplatz.  Anschließend begehen wir eine respektable Steigung, wo wir den Aussichtsturm Lemgo erreichen. (Öffnungszeiten während der Wanderung können nicht garantiert werden.) Danach wandern wir weiter entlang des Wildgeheges und der Teiche, bevor wir wieder den Ausgangspunkt erreichen.

Als Zeitfenster für die ca. 15 Kilometer lange Tour sollten mit An- und Abfahrt etwa 6-7 Stunden eingeplant werden.

Es führen Euch H.-H-Brock und Udo Schröder

Altes Handwerk modern interpretiert am 05. März im Heimathaus 2

Die Handspinngilde ist eine Gruppe von Menschen, die das uralte Handwerk der Garnherstellung am Leben erhalten.

Ganz in der alten Tradition der Spinnstuben, wo alle Frauen des Haushaltes und auch Nachbarinnen zusammensaßen und beim Spinnen Neuigkeiten austauschten oder Geschichten lauschten, treffen auch wir uns um zu tratschen und zu fachsimpeln. Anders als in früheren Zeiten, spinnen wir mit modernen Spinnrädern die jedoch auf die gleiche Weise funktionieren. Jeder hat dabei seine eigenen Vorlieben. Der Eine spinnt nur Naturfarben, der Andere liebt knallig bunt gefärbte Fasern, manche lieben Pflanzengefärbtes andere zieht es zu Edelfasern wie Seide, Yak, Angora, Moschusochse oder Cashmere. Auch Pflanzenfasern wie Flachs, Nessel oder Baumwolle   werden versponnen. Selbst das Fell von Haustieren findet Verwendung.
Gerne dürfen Sie uns beim Spinnen zuschauen und Fragen stellen. Spinnerfahrene, mit eigenem Spinngerät, sind herzlich eingeladen mitzuspinnen. Wir treffen uns jeden ersten Sonntag im Monat (14:00 bis 18:00 Uhr) im Heimathaus 2, Am Pastorat 18a, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. E-Mail auch gerne unter faedchen64@gmail.com.
Wenn Sie das Spinnen erlernen möchten, finden sie bei der Handspinngilde Informationen: www. handspinngilde.org

Kurzstrecken-Wanderung im März

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

12.03.2023       Tour 3 (Ems-Erlebnisweg), Treffpunkt: „Ems-Erlebniswelt“, Barbaraweg 1, OT Stukenbrock/Senne (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt: Oliver Diekmann         05207 / 89 69 164        wandergruppe2@email.de